Klassische Massage-Therapie

 

massagingDies ist der Oberbegriff für die therapeutische Massage. In der Ursprungsform bezieht sie sich vor allem durch entspannende Griffe auf die Behandlung der Muskulatur, bei Schmerzen im Bewegungsapparat, insbesondere von Rücken, Nacken, Schulter und Hüfte.

In unserer erweiterten Form wenden wir zur Schmerzbehandlung zusätzlich besondere Techniken an, u. a. aus der Neuromuskulären Therapie, Schmerzpunktpressur, Triggerpunkt-Behandlung, Schlüsselzonentherapie nach Marnitz, Shiatsu, Akupressur, Periostbehandlung nach Vogler und seit kurzem aus dem Fasziendistorsionsmodell (FDM).

Die rasche Beseitigung des Schmerzzustandes und der Bewegungseinschränkungen ist unser Anliegen, und diese Methoden sind hierfür besonders zielführend.

Die klassische Massage wirkt aber nicht nur bei körperlichen, sondern auch bei psychischen Belastungen wie Stress, innerer Anspannung oder Kummer harmonisierend. Durch die Behandlungen werden Wohlfühl-Hormone (Endorphine und Oxytocin) vermehrt ausgeschüttet, die Stress-Hormone Cortisol und Adrenalin werden vermindert.

Bei Sportlern werden Massagen zur Wettkampfvorbereitung und als Entmüdungsmassagen nach dem Wettkampf verabreicht.

Die klassische Massage-Therapie wird eingesetzt bei:

• Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in Rücken, Nacken, Schultern, Armen oder Beinen
• Muskelverspannungen
• neurologischen Störungen wie Kribbeln, Taubheit oder Spasmen
• Kopfschmerzen
• Arthrosen
• Rheuma
• Überlastung nach Verletzungen
• Verbesserung des Allgemeinbefindens